"Ich gebe dem Triple Win Projekt die Note 10 für alles, was sie tun – und für ihr großes Engagement.“
Bei Lejla und Amila liegt das Heilen und Pflegen von Menschen in der Familie: Die Mutter ist Hebamme, beide Töchter Krankenschwestern. Doch Jobs mit Perspektive sind für sie in Bosnien-Herzegowina rar. Die Geschwister haben den Schritt ins Ausland gewagt, „mit Mut, Willen und einem Quäntchen Glück“, wie sie sagen. Und mit Hilfe von Triple Win. Leijla arbeitet nach 2-jähriger Weiterbildung zur Fachkrankenschwester heute in der Anästhesie der Uniklinik Heidelberg.
Ich würde das Triple Win Projekt jedem empfehlen, der schnell, effizient und vor allem sicher einen Arbeitgeber in Deutschland finden möchte. Ich bin bei der Uniklinik Heidelberg beschäftigt, wo ich mit der Klinik und dem Gesamtengagement des Triple Win Projekts sehr zufrieden bin.
Ich kam im November 2019 und habe es bis März 2020 geschafft, die B2-Prüfung zu bestehen.
Ich möchte allen zukünftigen Kandidaten sagen, dass der Anfang schwierig ist, sich an ein fremdes Land, eine fremde Sprache, ein Arbeitsumfeld fernab von Familie und Freunden zu gewöhnen. Die Integration dauert viel länger als ein Jahr. Sie sollten nicht zu viel erwarten, aber sich bemühen, in einem Beruf voranzukommen, der uns Spaß macht. Wir müssen in jeder Hinsicht, vor allem beruflich, ständig lernen und uns weiterentwickeln.
Für mich war das Erlangen der deutschen Anerkennungsurkunde nicht das Ende, sondern im Gegenteil der Anfang...Innerhalb eines Jahres habe ich meine Anerkennung abgeschlossen, eine eigene Wohnung gefunden, wurde unabhängig und wurde befördert.
Ich gebe dem Triple Win Projekt die Note 10 für alles, was sie tun, und für ihr großes Engagement. Ich habe schon früher versucht, auf eigene Faust einen Job in Deutschland zu finden, aber das war mit hohen Kosten verbunden und der Prozess hätte länger gedauert. Das Projekt stellt keine Bedingungen in Bezug auf Sprache und Berufserfahrung, da wir in Deutschland aufgrund der Unterschiede im Pflegesystem alle bei Null anfangen.