In Jordanien haben wir seit 2022 eine Government-to-Government-Partnerschaft mit dem Jordanian Ministry of Labor. Auf deutscher Seite ist die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für deine Aufnahme in das Triple Win Programm und die Vermittlung an Arbeitgeber zuständig. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH unterstützt das Jordanian Ministry of Labor mit eigenen Büros und einem Team vor Ort. Sie kümmert sich um deine fachliche und sprachliche Vorbereitung und hilft dir bei der Integration in Deutschland.
Deutschland bietet Pflegekräften viele Möglichkeiten für eine langfristige berufliche Entwicklung. Mit Triple Win erhältst du nicht nur die Anerkennung deiner Qualifikationen, sondern auch eine fundierte Grundlage, um eine Karriere im deutschen Gesundheitswesen aufzubauen. Deine erworbenen Fähigkeiten und Zertifizierungen ermöglichen dir, dich weiter zu qualifizieren – durch Fortbildungen, Spezialisierungen oder den Aufstieg in Leitungsfunktionen.
Unsere Unterstützung hört mit der Einreise nach Deutschland nicht auf. Als Bindeglied zwischen Pflegekräften und den deutschen Arbeitgebern hilft dir unser Team in Deutschland bei der Integration, begleitet dich bei den ersten Behördengängen, organisiert virtuelle Willkommenstreffen und steht dir bei der beruflichen Anerkennung zur Seite.
„Unser Programm garantiert faire Rekrutierung ohne Kosten für die Pflegekräfte – und einen Weg zu beruflicher Entwicklung und Erfolg. Sie entscheiden sich für Triple Win aufgrund der Integrität, Zuverlässigkeit und dem Engagement für ihr Wohlbefinden“.
Reem Hoseh & Dana Maddah
Triple Win Team Jordanien
Triple Win Jordanien:
Triple Win Büro Amman
c/o Vocational Training Corporation
Office No. 14, First floor, Ubayd Ben Aws st. Albayader, Amman, Jordan
In Kooperation mit:
Nancy ist die zweite jordanische Pflegekraft, die im Oktober 2023 im Rahmen von Triple Win nach Deutschland gekommen ist – nachdem sie ihren Deutschkurs und alle notwendigen Vorbereitungen in Jordanien abgeschlossen hatte. Ihre Reise empfindet sie sowohl herausfordernd als auch bereichernd.
Husam aus Jordanien kam im April 2024 nach Deutschland. Zuvor hatte er in seiner Heimat Deutsch gelernt und alle Vorbereitungskurse besucht. "Jetzt sind die Leute oft überrascht und denken, dass ich schon C1-Niveau habe."