In Bosnien und Herzegowina haben wir seit 2013 eine Government-to-Government-Partnerschaft mit der bosnischen Arbeitsverwaltung ARZ. Auf deutscher Seite kümmert sich die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) z.B. um deine Vermittlung an einen Arbeitgeber in Deutschland. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH unterstützt die ARZ mit eigenen Büros und einem Team vor Ort. Sie kümmert sich um deine fachliche und sprachliche Vorbereitung und hilft dir bei der Integration in Deutschland.
Deutschland bietet Pflegekräften viele Möglichkeiten für eine langfristige berufliche Entwicklung. Mit Triple Win erhältst du nicht nur die Anerkennung deiner Qualifikationen, sondern auch eine fundierte Grundlage, um eine Karriere im deutschen Gesundheitswesen aufzubauen. Deine erworbenen Fähigkeiten und Zertifizierungen ermöglichen dir, dich weiter zu qualifizieren – durch Fortbildungen, Spezialisierungen oder den Aufstieg in Leitungsfunktionen.
Unsere Unterstützung hört mit der Einreise nach Deutschland nicht auf. Als Bindeglied zwischen Pflegekräften und den deutschen Arbeitgebern hilft dir unser Team in Deutschland bei der Integration, begleitet dich bei den ersten Behördengängen, organisiert virtuelle Willkommenstreffen und steht dir bei der beruflichen Anerkennung zur Seite.
„Während des gesamten Triple Win Prozesses bleiben wir mit den Kandidaten in Kontakt – von der Bewerbung bis zur vollständigen Integration in Deutschland. Wir bereiten die Pflegekräfte mit kostenlosen Sprachkursen, Fachseminaren und Orientierungskursen vor, unterstützen sie bei der Kontaktaufnahme zu Arbeitgebern in Deutschland, beim Abschluss von Arbeitsverträgen und bei der frühzeitigen Integration.“
Triple Win Bosnien und Herzegowina
Triple Win Büro Sarajewo
Splitska 7 (I Stock)
71000 Sarajewo
In Kooperation mit:
Leijla, Pflegekraft aus Bosnien Herzegowina, ist seit 2019 in Deutschland. Nach einer zweijährigen Fachweiterbildung arbeitet sie heute als Fachkrankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie in Heidelberg.
Edin, aus Bosnien Herzegowina, lebt seit 2018 in Deutschland. Nach vier Jahren in der Kinderkardiologie arbeitet er heute als Manager für Integration und Anerkennung in Dachau.